25. Mai: Probenbesuch mit Künstler:innengespräch
Beim Probenbesuch mit anschließendem Künstler:innengespräch dürfen Sie sogar bei einer der ersten Proben vor Ort in der Tiefgarage zusehen – zu einem Zeitpunkt, an dem die Künstler:innen selbst den Ort erst noch erkunden.
Die künstlerische Leiterin Martina Taubenberger begleitet Sie persönlich zur Probe, der Sie etwa 30 Minuten lang zusehen. Im Anschluss können Sie mit den Künstler:innen über das, was Sie beobachtet und gehört haben, ins Gespräch kommen.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 25 Personen begrenzt. Wir empfehlen Ihnen daher, sich schnell verbindlich anzumelden.
26. Mai: Öffentliche Generalprobe
Die Generalprobe ist ein besonders sensibler Moment in der Entwicklung einer Produktion. Nun wird zum ersten Mal alles zusammengesetzt und ohne Unterbrechung gespielt. Das Festival Out Of The Box stellt die Künstler:innen hier vor besondere Herausforderungen – die gesamte Produktion wird innerhalb von 4 Tagen vor Ort geprobt.
Sie können der Generalprobe beiwohnen – sozusagen als unser „Testpublikum“. Im Anschluss freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen.
29. Mai: Crashkurs Gebärdensprache
Die Produktion „Babel – A Ballet of Signs“ verwendet die deutsche Gebärdensprache als Inspiration für die Choreografie. Das Libretto zu diesem besonderen Ballett wurde in Gebärdensprache übersetzt und taucht in der Aufführung fast ausschließlich in dieser Form auf. Damit richten wir uns ganz bewusst auch an gehörlose Zuschauer:innen.
Das Team des Festivals Out Of The Box hat sich im Vorfeld selbst auch mit der Gebärdensprache auseinandergesetzt. Wir möchten auch Ihnen die Möglichkeit geben, ein wenig in diese besondere Art der Kommunikation einzusteigen und Ihnen ein paar grundlegende Gebärden beibringen.
Die Anzahl der Teilnehmenden am Crashkurs Gebärdensprache ist auf 25 Personen begrenzt. Wir empfehlen Ihnen daher, sich schnell verbindlich anzumelden.
31. Mai: Feel your Body/Buddy (Präsentation der Workshopergebnisse)
Im Rahmen des Jugendprojekts „Feel you Buddy/Body“ führt Ceren Oran einen Workshop mit hörenden und gehörlosen Jugendlichen durch. Begleitet vom Percussionisten Manfred Mildenberger begegnen sich die Jugendlichen auf einer Ebene der Körpersprache, die sowohl die hörenden als auch gehörlosen Jugendlichen im Laufe des Prozesses erlernen. Die Ergebnisse des zweitägigen Workshops werden Interessierten präsentiert.
Informationen zur Produktion „Babel – A Ballet of Signs“ finden Sie hier.