Wie bleiben wir verbunden in der Isolation? Im Stillstand? In der Berührungslosigkeit?
Wieviel Raum brauchen wir? Wieviel nehmen wir uns? Wieviel Abstand vertragen wir?
In diesem Spannungsfeld verorten sich die Auftragswerke des Festivals Out Of The Box 2022. Es geht um die Körperlichkeit des Musizierens und des Musikhörens, um Sinneswahrnehmungen, um Berührung. Um unsere Beziehung zu den Räumen, die uns umgeben und die uns definieren. Und darum, wie sich diese Beziehung durch die Pandemie verändert hat.
Erstmals sind es ausschließlich Eigenproduktionen, die wir als große musiktheatrale Auseinandersetzungen mit diesen Leitmotiven auf die Bühne bringen.
Dass selbst der Begriff "Bühne" bei Out Of The Box nicht das ist, was man gewöhnlich darunter versteht, wissen die Besucher:innen unserer ersten beiden Festivalausgaben 2019 und 2020 bereits. Das Werksviertel-Mitte mit seinem sich ständig verändernden Stadtbild ist Protagonist und Inspirationsquelle für die Suche nach neuen Spiel-Räumen.
Ich freue mich auf drei außergewöhnliche Uraufführungen und auf viele Begegnungen mit Ihnen, unserem Publikum - vor, hinter und neben den Kulissen des Festivals Out Of The Box.
Ihre Dr. Martina Taubenberger
künstlerische Leiterin